Semi-Custom Projekt: Anschütz 1761 im Kaliber .17HMR
Die Anschütz 1761 im Kaliber .17HMR ist ursprünglich ein jagdlich geschäftetes Repetiergewehr. Ursprünglich….OK wäre da nicht die BDS-Disziplin Rimfire Open in der Randfeuerpatronen im Kaliber .22WMR oder .17HMR an den Start gehen. Was liegt also näher das .17er System in einen sportlichen Schaft, wie den MDT XRS zu betten und mit der kleinen „Semi-Custom“ an den Start zu gehen.

Was verbirgt sich hinter der Disziplin Rimfire Open bzw. der „Freien Klasse“?
Der Bund Deutscher Schützen (BDS) bietet eine Vielzahl von Disziplinen im Sportschießen an, darunter auch die sogenannte „Freie Klasse“, die auf spezifische Kaliber wie .22WMR (.22 Winchester Magnum Rimfire) und .17HMR (.17 Hornady Magnum Rimfire) beschränkt ist.
Beschreibung der Disziplin „Freie Klasse“
Nur die Kleinkaliber-Magnum-Patronen .22WMR und .17HMR sind erlaubt.
Beide Kaliber sind für ihre Präzision und flache Flugbahnen bekannt, was sie ideal für das Zielschießen auf mittlere Distanzen macht. Die Schießdistanzen beträgt i.d.R. 50m und es wird „liegend freihändig“ geschossen. Ein Schießriemen kann zur Unterstützung hinzugezogen werden.

Kaliberportrait: die .17HMR
Das Kaliber .17 HMR (Hornady Magnum Rimfire) ist ein beliebtes Kleinkaliber-Magnum, das sich durch hohe Geschwindigkeit, Präzision und vielseitige Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Seit seiner Einführung im Jahr 2002 durch die Firma Hornady hat sich die Patrone einen festen Platz in der Welt des Sportschießens und der Jagd erobert.
Technische Merkmale
Die .17 HMR basiert auf einer modifizierten .22 WMR-Hülse, die verengt wurde, um ein kleineres, leichteres Geschoss mit einem Durchmesser von 4,5 mm (0,17 Zoll) aufzunehmen. Dieses Design ermöglicht beeindruckende ballistische Eigenschaften:
- Geschwindigkeit: Die .17 HMR erreicht Mündungsgeschwindigkeiten von bis zu 775 m/s, was sie schneller macht als viele andere Randfeuerpatronen.
- Flache Flugbahn: Die hohe Geschwindigkeit sorgt für minimale Geschossabfälle, selbst auf Distanzen von über 100 Metern.
- Energie: Trotz des kleinen Kalibers liefert die Patrone ausreichend Energie, um kleine Tiere effizient zu erlegen.
Einsatzgebiete
Sportschießen:
Die Präzision der .17 HMR macht sie ideal für Wettkämpfe und das Schießen auf kleine Zielscheiben oder Klappziele. Sie wird häufig in Disziplinen verwendet, bei denen es auf Genauigkeit auf mittlere Distanzen (50–150 Meter) ankommt.
Jagd:
Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und Präzision wird die .17 HMR gern für die Jagd auf Kleinwild wie Kaninchen, Murmeltiere oder Krähen eingesetzt. Das kleine Kaliber minimiert die Fleischzerstörung und bietet dennoch genug Energie für einen sicheren Treffer.
- Präzision: Die .17 HMR ist bekannt für ihre Treffergenauigkeit, selbst bei schwierigen Bedingungen.
- Reichweite: Im Vergleich zur .22 WMR und .22 LR bietet sie eine höhere effektive Reichweite.
- Geringer Rückstoß: Das Kaliber ermöglicht eine ruhige und kontrollierte Schussabgabe, ideal für Anfänger und erfahrene Schützen gleichermaßen.
- Windanfälligkeit: Aufgrund des leichten Geschosses ist die .17 HMR empfindlicher gegenüber Wind als schwerere Kaliber.
- Kosten: Die Munition ist teurer als Standard-.22-Kaliber, was sie für Vielschützen weniger attraktiv macht.
Fazit
Die .17 HMR ist ein hochmodernes Kleinkaliber, das sich ideal für Präzisionsschützen und Kleinwildjäger eignet. Ihre hohe Geschwindigkeit, geringe Geschossabfälle und beeindruckende Treffergenauigkeit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die Wert auf Präzision und Leistung legen. Trotz ihrer höheren Kosten bleibt sie eine der besten Randfeuerpatronen für anspruchsvolle Schützen.

Und das Ergebnis?
